Schnittblumen
Es werden auch viele Blumenzwiebeln an Schnittblumengärtner verkauft. Die kaufen diese Blumenzwiebeln, um Schnittblumen heranzuziehen. Ihnen geht es nicht so sehr um die Blumenzwiebeln, sondern vielmehr um die Blüten.
Die meisten Blumenzwiebeln blühen im Frühling. Aber wie ist es dann möglich, dass bereits zu Weihnachten Tulpen zum Kauf angeboten werden? Dafür sorgen die Gärtner.
Sie regeln in ihren Gewächshäusern Temperatur und Feuchtigkeit. Dadurch blühen die Blumenzwiebeln früher als im Garten. Ein Teil der Zwiebeln wird direkt im Gewächshaus gepflanzt. Ein anderer Teil wird in Kisten gepflanzt und in einen Kühlraum gestellt. Die Blumenzwiebeln müssen zunächst der Kälte ausgesetzt werden. Sobald sie genug Kälte verspürt haben, kommen sie in ein warmes Gewächshaus. Dort wachsen dann die Schnittblumen heran. Und was geschieht mit den Blumenzwiebeln, wenn die Blumen abgeschnitten sind? Die kann man nicht mehr gebrauchen, denn durch den schnellen Wachstumsprozess sind sie zu sehr geschwächt. Sie werden einfach weggeworfen.
Zurück
Teile diese Seite: