Blumenzwiebel der Woche: Schachblume
Diese Woche darf die Schachblume als Blumenzwiebel der Woche strahlen. Frittedings?! Die karierten Blüten der Schachblume, auch Kiebitzei genannt, erinnern an das Ei eines Kiebitz. Dieser Name ist deshalb durchaus passend. Aber die botanische Bezeichnung ist etwas komplizierter: Fritillaria meleagris… Die Frittedings?! Sie ist vom lateinischen Wort ‚fritillus‘ abgeleitet, was so viel bedeutet wie ‚Würfelbecher‘ […]
Diese Woche darf die Schachblume als Blumenzwiebel der Woche strahlen.
Frittedings?!
Die karierten Blüten der Schachblume, auch Kiebitzei genannt, erinnern an das Ei eines Kiebitz. Dieser Name ist deshalb durchaus passend. Aber die botanische Bezeichnung ist etwas komplizierter: Fritillaria meleagris… Die Frittedings?! Sie ist vom lateinischen Wort ‚fritillus‘ abgeleitet, was so viel bedeutet wie ‚Würfelbecher‘ bedeutet. Diese Bezeichnung verweist auf die karoförmige Zeichnung (Würfel, Schachmuster) der Blüten.
Festmahl
Einen Nachteil hat die Schachblume jedoch. Mäuse sind ganz verrückt auf diese Blumenzwiebeln, sie sind ein wahres Festmahl für sie. Um zu verhindern, dass die Blumenzwiebeln verzehrt werden, können sie in sogenannten ‚Pflanzkörbchen‘ gepflanzt werden. Dann haben die Mäuse keine Chance.
Teile diese Seite: