Blumenzwiebeln unterwegs
Ein Gärtner kann natürlich nicht alle Blumenzwiebelsorten auf seinen Feldern haben. Deshalb kaufen Händler ihre Blumenzwiebeln bei verschiedenen Gärtnern ein. Auf diese Weise können sie viele verschiedene Sorten liefern. Viele Blumenzwiebeln werden häufig in großen Kartons und in Kistchen verpackt. Im Laden siehst du sie in Netzen und in kleinen Kartons, verziert mit schönen Pflanzen-Abbildungen. Dann weiß der Kunde, was er in etwa erwarten kann.
Mit Blumenzwiebeln muss man vorsichtig umgehen. ‚Man muss die Blumenzwiebeln behandeln wie rohe Eier’, sagen die Blumenzwiebel-Profis. Eine Blumenzwiebel kann man nämlich beschädigen. Natürlich dürfen auch keine kranken Blumenzwiebeln dazwischen sein. Vor allem Blumenzwiebeln, die ins Ausland verschickt werden sollen, werden streng kontrolliert. Sind sie in Ordnung, erhalten sie einen Pflanzenpass. Andernfalls dürfen sie die Grenze nicht passieren.
Auf der Reise müssen die Blumenzwiebeln natürlich auch unversehrt bleiben. Lastwagen, Flugzeuge und Schiffe transportieren sie über die ganze Welt. Diese Transportmittel sind so eingerichtet, dass die Blumenzwiebeln kerngesund beim Kunden ankommen.
Zurück
Teile diese Seite: