Handel mit Blumenzwiebeln
Später reiste Carolus Clusius zurück nach Holland. Er wurde Professor an der Universität von Leiden und war zugleich für den Kräutergarten der Universität zuständig. Die Tulpen brachte er natürlich mit. Er machte damit allerlei Experimente. Aber, wie schön und selten sie auch waren, er verkaufte sie nicht. Eines Nachts geschah es: Einige seiner schönsten Tulpenzwiebeln wurden aus dem Garten gestohlen. Diese gestohlenen Blumenzwiebeln, die ursprünglich aus der Türkei stammten, waren der Grundstein für den Handel mit Blumenzwiebeln in den Niederlanden!
Zurück
Teile diese Seite: